Donnerstag, 10. Januar 2008 |
[more]  |
Veit Hübner eröffnet das neue Jahr bei JazzKultur
Korntal-Münchingen mit hochkarätigen
Überraschungsgästen. Das Konzert ist "In memorial Oskar
Peterson" gewidmet. Ein besonderer Abend mit intimem Flair, bei dem
vier Künstler in vorsichtiger Distanz einen grossen
Jazzmusiker würdigen und ehren.
|
Donnerstag, 7. Februar 2008 |
[more]  |
Jazz ohne Berührungsängste in freier Improvisation
über Themen und Arrangements von der Renaissance, über
moderne Popular- und Filmmusik bis zu Jazzstandards. Die Spannung
entsteht durch die Gegensätze zwischen Einfachheit und
Komplexität von Klängen und Rhythmen.
|
Sonderkonzert
Donnerstag, 21. Februar 2008 |
[more]  |
Das Trio spielt Eigenkompositionen von Benedikt Moser. Es sind
Stücke voller Dynamik und innerer Spannung, vorgetragen mit
viel Spieltemperament, aber auch Präzision und Raumtiefe.
Benedikt Moser hat die Gabe, seine Kompositionen auch bildhaft zu
erläutern zur Freude seiner Zuhörer. Benedikt Moser hat
seine Ausbildung an der Musikhochschule Stuttgart mit Bravour
abgeschlossen. Er wird begleitet von zwei überregional
bekannten alterfahrenen Musikern
|
Donnerstag, 6. März 2008 |
[more]  |
Gisela Hafner und Roland Weber, beide mit eigenen Bands
über die Region hinaus bekannt, bilden eine reizvolle
Kombination aus Stimme und Vibraphon. Das Programm besteht aus
Swingstandards mit überraschenden Arrangements und selten
gespielten Songs. Die Akzente am Piano setzt Horst Kleinmann, der
diese Formation ins Leben gerufen hat. Am Kontrabass und Schlagzeug
begleiten Helmut Siegle und Armin Fischer gewohnt
souverän.
|
Donnerstag, 4. April 2008 |
[more]  |
Ein Trio von spielerischer Energie, eine reichhaltige Mischung
aus allem, was modernen Jazz interessant macht. Harmonische
Akkordfolgen, irrwitzige schnelle Bassläufe, ein akzentuiertes
aber swingendes Schlagzeug. Der verführerische Groove sorgt
für einen Abend der Extraklasse.
|
Samstag, 19. April 2008, 15:00 Uhr
Stadthalle Korntal |
[more]  |
Nach dem großartigen Erfolg im Jahr 2006 präsentieren
Tango Five wieder "Jazz für Kinder" für
Kinder ab 6 Jahren in Kooperation mit Jazz-Kultur e.V.
Korntal-Münchingen.
|
Donnerstag, 8. Mai 2008 |
[more]  |
Viele gemeinsame Studienjahre verbinden die vier Wahlleipziger
zu einem dynamischen Quartett, das nicht nur auf der Bühne
harmoniert. Es gibt durchkomponierte Stücke und recht frei
improvisierte Strukturen - modern mainstream jazz. Die Musik des
Quartetts ist bis zum letzten Ton spannend.
|
Donnerstag, 5. Juni 2008 |
[more]  |
Veit Hübner mit hochkarätigen Solisten der
internationalen Jazzszene an seiner Seite. Das Quartett spielt
Arrangements von Klaus Graf mit unbändiger Spielfreude,
spannungsgeladene Soli und hinreissende Rhythmik ergänzen
sich. Der Jazz-Grandseigneur Sammy Nestico adelte Klaus Graf als
"one of the world`s greatest saxophone players". Ein Abend der
Extraklasse.
|
Donnerstag, 3. Juli 2008 |
[more]  |
Interessante Künstler, die sich selbst
empfehlen. Das Programm besteht zum Teil aus Eigenkompositionen
von Michael Kiedaisch, Ekkhard Rössle und Boris
Stankewitz, zeitgenössischer Jazz mit spannenden Sounds,
ungewöhnlichen Grooves und abwechslungsreichen Stimmungen.
Ein Abend mit kraftvollem Drive, aber auch sensiblem
Einfühlungsvermögen. |
Donnerstag, 11. September 2008 |
[more]  |
Veit Hübner präsentiert uns wieder musikalische
Schwergewichte im Landschloss-Keller. Musiker, die in der
Stuttgarter Szene (und nicht nur dort) in der ersten Reihe spielen.
|
Donnerstag, 2. Oktober 2008 |
[more]  |
Die Band FUMMQ hat im Juli 2008 beim "Tuscia in Jazz Festval" in
Italien den International Jimmy Woode Award gewonnen.
FUMMQ präsentiert sich mit einem spannungsgeladenen
Bandkonzept, mit fetzigen Eigenkompositionen und gefühlvollen
Balladen, wie auch mit bekannten Stücken aus der Feder
berühmter Vorbilder der Musiker.
Das ungezwungene und schmissige Auftreten des Quartetts lässt
garantiert den Funken überspringen. |
Donnerstag, 20. November 2008
Christuskirche Korntal, 20 Uhr |
Pierre Favre verwirklicht mit seinem Grand
Ensembnle, einer neuen ungewöhnlichen Art von
Kammerorchester und mit "saxophonaler" Unterstützung durch
das Arte Quartett, seine Spurensuche im musikalischen Kosmos
nach den Wurzeln der Musik der Kulturen dieser Welt.
|
Duke Ellington hat in seiner letzten
Schaffensphase drei geistliche Konzerte geschaffen. Die Version
des »Sacred Concert«, die die High 'n Mighty BigBand
mit Chor (Einstudierung Christina Hoff) und der Gesangssolistin
Annette Kienzle zu Gehör bringen wird, ist eine Auswahl
von Stücken aus den drei Konzerten, die von den
Arrangeuren John Høybye und Peter Petersen vorgenommen
wurde. |
[...mehr]  |
Freitag, 21. November 2008
Weinkeller Landschloss Korntal 20 Uhr
|
Earthquake wird modern arrangierte bekannte
Werke der Funkjazz-Ära, zeitgenössische
Raritäten und einige Eigenkompositionen mit viel Energie
und Dynamik präsentieren. Der Name ist Programm! |
Phone - B präsentiert
Eigenkompositionen der Bandmitglieder mit poetischen deutschen
Texten. Es ist ein Experiment mit einer sehr
ungewöhnlichen Instrumentierung (u.a. Waterphon,
Sopranino). Die Musik öffnet die Ohren für ganz neue
Klänge und Emotionen, die man so noch nicht entdeckt hat,
sehr persönlich, aber ohne Eitelkeit. |
[...mehr]  |
Samstag, 22. November 2008
Stadthalle Korntal 20 Uhr
|
"Die klaren Melodienlinien und einfachen, bzw
einfach klingenden Song-Strukturen bleiben hartnäckig im
Gehörgang hängen, die Sounds der luftigen Trompete
oder die geschmackvollen Klavier-Voicings klingen noch lange
nach." (Jazzthetik) |
Gavino Murgia, dessen einzigartiger und
akrobatischer Umgang mit der Stimme einfach fasziniert, ist
nicht nur in seiner italienischen Heimat bekannt, mittlerweile
konzertiert er europaweit und überall staunt man was er an
Tönen hervor zu bringen vermag.
|
Donnerstag, 4. Dezember 2008
|
SWINGTIME
Fola Dada - gesang
Benedikt Moser - piano
Tobias Bodensiek - bass
Eckhard Stromer - drums
|
[more]  |
Ein hochklassiges Festival liegt hinter uns und wir
haben das Glück, dass Fola Dada mit einem
hochkarätigen Trio unser Dezember-Konzert bestreitet. Fola
Dada, Benedikt Moser und Tobias Bodensiek, gefragte Musiker,
deren musikalische Wurzeln aus der High`n Mighty Big Band
kommen, haben Eckhard Stromer - einen internationalen Jazz- und
Pop-Schlagzeuger - in die Runde eingeladen. Ein Abend -
dynamisch , pulsierendes , getimtes Satzspiel und
mitreißende Songs -- Jazz in bester Tradition.
|
Donnerstag, 15. Januar 2009
|
|
[...mehr]  |
Die Stuttgarter Sängerin Petra Straue und der
Gitarrist Jochen Gunst bilden das 2007 gegründete Duo
OLGA. In der Tradition berühmter Duos gelingt OLGA eine
Melange aus Poesie und kammermusikalischer Intimität:
Feiner deutschsprachiger Hörgenuss im Spannungsfeld von
Pop und Chanson. |
Donnerstag, 5. Februar 2009
|
|
Dieses mehrfach preisgekrönte Trio bedient
sich der ganzen stilistischen Bandbreite, die der Jazz des 21.
Jahrhunderts zu bieten hat. Eine wunderbare Ergänzung des
Abends das Saxophon von Libor Sima, der seit 2001 Solofagottist
beim Stuttgarter Rundfunksinfonieorchester des SWR ist. |
[...mehr]  |
Donnerstag, 5. März 2009
|
|
3 Stuttgarter Freunde formen klare, eingängige Melodien
über riskante, widerspenstige Harmonien. Durch die
Sensibilität der Musiker entsteht Gitarrensound vom Feinsten.
Schwerpunkte werden hin und her geschoben in diesem
minimalistischen Klanggefüge, das die Geschichte der
großen Jazz-Trios reflektiert, um sie auseinander zu nehmen.
In den gewitzten Kompositionen von Boris Stankewitz tritt der
Spaß am Spielen zutage und trifft auf unbedingten
Interaktionswillen zwischen den Musikern. |
[...mehr]  |
Donnerstag, 5. April 2009
|
Das Natia Dikhtiar Quintett spielt vokale Interpretationen von
Instrumentalstücken moderner Jazzrepräsentanten wie Miles
Davis, Michael Brecker, Eddie Harris und eigene Kompositionen.
In ihrem Gesang mit Instrumentalcharakter versucht Natia Dikhtiar,
ihren georgischen Wurzeln aus der Ferne zu begegnen, sie neu zu
begreifen und in ihrer Musik wirken zu lassen. |
[...mehr]  |
Donnerstag, 7. Mai 2009
|
Viele gemeinsame Studienjahre verbinden die vier Wahlleipziger zu
einem dynamischen Quartett, das nicht nur auf der Bühne
harmoniert. Es gibt durchkomponierte Stücke und frei
improvisierte Strukturen - Modern Mainstream Jazz. Die Musik ist
bis zum letzten Ton spannend. |
[...mehr]  |
Donnerstag, 11. Juni 2009
|
|
Veit Hübner mit hochkarätigen Solisten
der internationalen Jazzszene an seiner Seite, sorgt immer
für eine musikalische Überraschung. Diesmal hat Ralf
Schmid viele schöne, bei uns weitgehend unbekannte
Kompositionen von Carlos Jobim aus Brasilien mitgebracht. |
[...mehr]  |
Donnerstag, 2.
Juli
2009
|
József Banyák (1986) studiert Jazz-Piano in
Budapest und folgt einer Einladung für eine Woche nach
Korntal, um im Trio mit dem Bassisten Tobias Bodensiek und
dem Schlagzeuger Matthias Grünenwald ein Programm
für JazzKultur im Landschloss Korntal zu erarbeiten.
József Banyák kommt aus einer Musikerfamilie in
Kunszentmiklós/Ungarn. Ab seinem fünften Lebensjahr
unterrichtete ihn sein Vater im Violinspiel. Mit 10 Jahren erhielt
er Musikunterricht an der örtlichen Musikschule. Ab seinem 14.
Lebensjahr besuchte er das Musikgymnasium in Budapest und war auch
Schüler beim international bekannten ungarischen Jazzpianisten
Béla Szakcsi Lakatos. Seit 2008 studiert er an der
Ferenc-Liszt-Musik-Universität in Budapest Jazz und bei Prof.
Kálmán Oláh Jazz-Piano. Wir dürfen auf das
Ergebnis des Trio-Workshops sehr gespannt sein.
|
Samstag 19. September 2009
Stadthalle Korntal, 16:00 Uhr
|
Jazz für Kinder mit Tango Five
für Kinder ab 6 Jahren.
Jazz für Kinder hat in Korntal inzwischen Kultstatus
erreicht. Die Veranstaltung findet nun bereits zum dritten Mal
statt und wie gewohnt wird die Stadthalle mit musikliebenden
Kindern aller Altersstufen gefüllt sein. Die drei Musiker von
Tango Five bringen einen neuen Gast mit: Pete Schmid ist einer der
bekanntesten Jazz-Blues Sänger Süddeutschlands und
darüber hinaus, ein alter Blues-Barde im besten Sinne. Er wird
gemeinsam mit seinem jungen (und natürlich auch alten)
Publikum Kinderlieder auf eine ganz neue Weise singen, trommeln und
swingen. Und wer die letzten beiden Male schon da war, kommt
bestimmt wieder und bringt neue Fans mit.
|
Donnerstag, 8. Oktober 2009
|
Bereits im Jahr 2008 haben uns die Musiker von FUMMQ bei
ihrem Konzert im Landschloss-Korntal total begeistert. Jetzt kommen
sie mit ihrem neuen Programm, bei dem der aktuelle Saxophonist des
"Thelonious Monk Instituts" Jake Saslow aus den USA als Gast dabei
ist. Er arbeitete im T. Monk Institut u.a. mit Wayne Shorter,
Herbie Hancock, Ron Carter, Benny Golson, Danilo Perez, Kenny
Barron, John Scofield und Terence Blanchard zusammen. Wir freuen
uns auf ein spannendes Wiedersehen. |
Donnerstag, 8. Oktober 2009
|
Bereits im Jahr 2008 haben uns die Musiker von FUMMQ bei ihrem Konzert im Landschloss-Korntal total begeistert. Jetzt kommen sie mit ihrem neuen Programm, bei dem der aktuelle
Saxophonist des "Thelonious Monk Instituts" Jake Saslow aus den USA
als Gast dabei ist. Er arbeitete im T. Monk Institut u.a. mit Wayne
Shorter, Herbie Hancock, Ron Carter, Benny Golson, Danilo Perez, Kenny
Barron, John Scofield und Terence Blanchard zusammen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Wiedersehen.
|
[...mehr]  |
Donnerstag, 19. November 2009
Stadthalle Korntal 20:00 Uhr
|
Ein weiterer Höhepunkt der Jazznight ist der Auftritt der Grandmasters of Funkjazz MEZZOFORTE aus Island. Diese Band hat Musikgeschichte geschrieben! Sie hat seit ihrem Debut im Jahre 1979 schon 11 Alben herausgebracht, das zwölfte erscheint in diesem Jahr. Ihre Tourneen führten sie weltweit durch 40 Länder. Die Gründungsmitglieder Eythor Gunnarsson (keyb), Gulli Briem (dr) und Johann Asmundsson (b) sind immer noch mit von der Partie. Mit dem Gitarristen Bruno Müller und dem Trompeter Sebastian Studnitzky fand im Jahr 2006 eine Verjüngung der Band statt.
|
[...mehr]  |
Für alle zukünftigen Veranstaltungen siehe |