Veranstaltungen
2010
Freitag, 12. November 2010, Christuskirche Korntal
|
TANGO FIVE europique music |
Bernd Ruf -
Klarinette, Akkordeon Gregor Hübner -
Violine
Karl Albrecht "Bobbi" Fischer
- Klavier
Veit
Hübner - Kontrabass
|
Seit 25 Jahren sind kulturelle Neugierde, musikalische Offenheit und leidenschaftlicher Forschungsdrang der Antrieb von TANGO FIVE. Im Programm europique music wird genau dies deutlich: Osteuropäische Wurzeln, arabische Einflüsse, lateinamerikanische Vitalität, afrikanische Rhythmen und jazzige Improvisationen werden zu einer persönlichen Musik.
An welchem Ort treffen Menschen unterschiedlichster Kulturen aufeinander? Wo wird Integration und Toleranz nicht nur gepredigt sondern auch gelebt? In der Kirche, Raum für Besinnung und Begegnung.
Tango Five stehen in ihrem Worldmusic-Programm "europique music" geradezu für die menschlichen fünf Sinne und befriedigen diese gleichermaßen durch ihre rein instrumentalen Eigenkompositionen, fernab von Comedy. Losgelöst von regulierenden Vorgaben jeglicher Art und dennoch beeinflusst von den verschiedensten ethnischen Kulturen trifft europäische Klassik auf argentinischen Tango und Klezmer auf Jazz oder Gipsy. Durch eigene Improvisationen verbinden sich diese Stile zu einer sehr persönlichen Musik von Tango Five.
|
|
Mittwoch, 6. Oktober 2010
|
Joo Kraus &
Tales in Tones Trio |
Joo Kraus -
Trompete Ralf Schmid -
Klavier Veit
Hübner - Kontrabass Torsten Krill
- Schlagzeug
|
Mit "Songs from Neverland" zollen Joo Kraus & Tales in Tones Trio dem Ausnahmekünstler Michael Jackson ihren Tribut. Nachdem sich der scheinbar endlose Hype der "Best-of-Alben" beruhigt, ist endlich Platz für eine musikalische Auseinandersetzung der ganz anderen Art.
Ob nun die elektrisierenden Uptempo Nummern oder die unvergessenen Balladen – Joo Kraus & Tales in Tones erfassen die Essenz eines jeden Jackson Songs und kleiden ihn in ein Jazz fokussiertes Gewand. Dabei nähern sie sich dem Idol Michael Jackson mit gebührendem Respekt, bemerkenswerter Sensibilität, großem Selbstbewusstsein und spielerischer Leichtigkeit – dies alles versteht sich im Kontext ihrer außerordentlichen Musikalität, virtuosen Interpretation und einmaligen Arrangements des Jackson-Materials. |
|
[...mehr]  |
Mittwoch, 15.
September 2010, 20 Uhr
|
Dizzy Krisch,
Thilo Wagner, Dieter Fischer – drei Solisten, drei
Harmonieinstrumente. Florian Dohrmann, Dieter
Schumacher – Rhythmusgruppe, Prädikat: Unverzichtbar
Mit ihrem Programm bewegen sie sich entlang der
mittelamerikanischen Westküste und machen Station bei
Interpreten wie Wes Montgomery, George Shearing und
weiteren bekannten Vertretern des West Coast Jazz. West
Coast Musik – sowohl scherzhaft als auch melancholisch,
gekonnt arrangiert und dennoch leichtsinnig,
cool-elegant bis nonkonform, geordnet ohne sich jedoch
der Unbändigkeit des Jazz in den Weg zu stellen
. West Coast - eine Stilrichtung die förmlich danach
schreit, von den in diesem Quintett vereinten Musikern
aufgegriffen zu werden . Dizzy Krischs
unverwechselbare Klarheit, Thilo Wagners in jeder Lage
Leichtigkeit besitzende Virtuosität und Spielfreude,
Dieter Fischers silbrig und doch warmer Gitarrenton
treffen auf ein bestens eingespieltes
Bass-Schlagzeug-Rhythmusteam und bilden alle zusammen
eine Band, die authentischen West Coast Jazz spielt,
ohne sich jedoch in ihrer Persönlichkeit einzuschränken
. |
[...mehr]  |
Donnerstag, 15.
Juli 2010, 20 Uhr
|
Am Donnerstag
15. Juli 2010 steigt eine heisse Salsa Night mit Veit
und Gregor Hübner and Friends. Vollblutmusiker von
internationalem Rang präsentieren pulsierende Rhythmen,
feurige Latinoklänge und immer wieder raffinierte
Jazzimprovisationen. Sie veredeln afrokubanische Sounds
mit Jazz zu einem heissen Groove. Zur Ergänzung der
musikalischen Genüsse lädt die Caipie-Bar ein. |
[...mehr]  |
Donnerstag,
24. Juni 2010, 20 Uhr
|
József
Banyák (1986) studiert Jazz-Piano in Budapest und
folgt wie bereits 2009 einer weiteren Einladung für eine
Woche nach Korntal, um im Trio mit dem Bassisten
Tobias Bodensiek und dem Schlagzeuger Martin
Grünenwald ein Programm für JazzKultur im
Landschloss Korntal zu erarbeiten. Broadway
Love-Songs der 30-er, 40-er und 50-er Jahre József
Banyák kommt aus einer Musikerfamilie in
Kunszentmiklós/Ungarn. Ab seinem fünften Lebensjahr
unterrichtete ihn sein Vater im Violinspiel. Mit 10
Jahren erhielt er Musikunterricht an der örtlichen
Musikschule. Ab seinem 14. Lebensjahr besuchte er das
Musikgymnasium in Budapest und war auch Schüler beim
international bekannten ungarischen Jazzpianisten Béla
Szakcsi Lakatos. Seit 2008 studiert er an der
Ferenc-Liszt-Musik-Universität in Budapest Jazz und bei
Prof. Kálmán Oláh Jazz-Piano, wo er jetzt seinen
Abschluss als Jazzpianist macht. Wir dürfen auf das
Ergebnis des Trio-Workshops sehr gespannt sein. József
Banyák wird uns nicht nur mit feurigen Melodien aus
seiner ungarischen Heimat begeistern, sondern ausserdem
Jazz-Standards aus Broadway-Melodien, die mit klingenden
Namen wie Richard Rogers, Dizzy Gillespie oder
Thelonious Monk verbunden sind, zusammen mit seinen
Musikerfreunden Tobias Bodensiek und Martin Grünenwald
in neuem Licht erstrahlen lassen. |
Donnerstag, 20. Mai 2010
|
Three Times
A Lady |
Wilma Heuken - Akkordeon
& Gesang Iris Hübner -
Kontrabass Heike Rügert - Klarinette &
Saxophon
|
Chanson, Jiddisch Polka. Swing - ist das Leitmotiv
von Three Times A Lady. Three Times A Lady ist durch
unzählige Liveauftritte in traumwandlerisch sicherem
Zusammenspiel gereift. Der Stil des Ensembles ist durch
die bestechenden Kompositionen von Wilma Heuken geprägt.
Die wunderbaren Klangfarben sind hauptsächlich der
Woodwinderin Heike Rügert zu verdanken, die neben dem
Saxophon auch die Flöte und die für diese Art von
Chansons prädestinierte Klarinette einbringt. Der
vibrierende Klang des von Iris Hübner gestrichenen
Kontrabasses, hält die Tangos in abgründigen Tiefen und
legt sich hüpfend unter die Polkas. |
|
[...mehr]  |
Donnerstag, 29. April 2010
|
Thilo
Wagner Trio |
Thilo
Wagner - Klavier Veit
Hübner - Kontrabass Patrick Manzecchi
- Schlagzeug
|
Thilo Wagner ist seit vielen Jahren in der
Spitze der europäischen Jazzszene etabliert und gehört
zu den gefragtesten „All Star“-Musikern in Deutschland
und Europa. Er stand schon unzählige Male gemeinsam in
grösseren Besetzungen auf renommierten Bühnen. Mit
Patrick Manzecchi hat er einen ebenbürtigen
Musiker an seiner Seite und Veit Hübner als
Gastgeber wird sich in dem Projekt "Thilo Wagner Trio"
mit Sicherheit musikalisch wohlfühlen. Hörgenuss ist
garantiert! |
|
[...mehr]  |
Dienstag, 30. März 2010
|
Joo Kraus &
Tales in Tones |
Joo Kraus -
Trompete, Flügelhorn, Gesang Ralf Schmid -
Klavier Veit
Hübner - Kontrabass Patrick Manzecchi
- Schlagzeug
|
Der Trompeter Joo Kraus bewegt sich stilsicher in
verschiedenen Terrains: Mal lyrisch, mit samtweichem
Ton, mal absolut on the beat. Live ist Joo Kraus mit
eigenen Projekten und als Solist mit verschiedenen
Künstlern im im In- und Ausland unterwegs. Im
Landschloss-Keller spielt Joo Kraus zusammen mit dem
Tales in Tones Trio markante Popklassiker jazzig
veredelt - ein Hörgenuss garantiert ohne
Verfallsdatum! |
|
[...mehr]  |
Mittwoch, 24. Februar 2010 Wiltrud Weber's
Global Acoustic Project |
Wiltrud
Weber - Gesang Gregor
Hübner - Violine Veit
Hübner - Kontrabass Bobby Fischer
- Klavier
|
Wiltrud Weber (Gesang), eine zwischen Berlin und New
York pendelnde Künstlerin, wurde 2009 mit ihrem Acoustic
Project beim Bodensee-Festval enthusiastisch gefeiert.
Zusammen mit Gregor Hübner (Violine), Bobby Fischer
(Klavier) und Veit Hübner (Kontrabass) tritt sie im
Landschloss-Keller auf. Ein Konzert, nicht nur für
eingefleischte Jazzfreunde. Auch Klassikliebhaber können
sich dem Sog von Wiltrud Webers sinnlich-lyrischem
Sopran schwerlich entziehen. Ihr Repertoire reicht von
klssischen Arien über Jazzstandards bis zu
Eigenkompositionen. |
|
[...mehr]
|
Mittwoch, 27. Januar 2010 TALES IN TONES
TRIO feat. Fola Dada |
Ralf Schmid
- Klavier Veit
Hübner - Kontrabass Torsten
Krill - Schlagzeug Fola Dada -
Gesang
|
|
Das mehrfach preisgekrönte Tales-in-Tones-Trio war
schon öfter zu Gast im Landschloss-Keller und hat immer
wieder überrascht mit seiner stilistischen Bandbreite
und Ausdrucksmöglichkeit, fasziniert mit seiner
Spielfreude, seinem Improvisationsreichtum und seinen
sensiblen und intuitiven Interaktionen. Umso mehr darf
man sich freuen, dass die drei Spitzen-Musiker eine
ebenbürtige Sängerin im Geleit haben: Fola Dada. Ein
exclusives Set ist vorprogrammiert! |
Für
die aktuelle Veranstaltung siehe |
|